Vom Lager bis ins Management: Azubis übernehmen das Steuer beim Planspiel 2025

Vom 23. bis 25. Juni fand im Innovation Lab der NOSTA Group erneut das jährliche Planspiel für Auszubildende statt. Zwölf Teilnehmende aus den Ausbildungsbereichen Fachkräfte für Lagerlogistik, Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung, Berufskraftfahrende sowie Mediengestaltung übernahmen für drei intensive Tage die Rolle der Geschäftsführung eines Unternehmens – inklusive aller Herausforderungen, die damit verbunden sind.

In diesem Jahr simulierten die Auszubildenden die Führung der fiktiven „mosaik GmbH“, eines jungen Kopfhörerherstellers, der sich auf innovative Audiotechnik spezialisiert hat. Unter Anleitung von Spielleiter Thomas Temme trafen die Teams strategische Entscheidungen in Bereichen wie Vertrieb, Marketing, Forschung & Entwicklung, Einkauf, Personal und Finanzen – und mussten sich dabei in einem dynamischen Wettbewerbsumfeld gegen andere Teams behaupten.

„Unsere Auszubildenden lernen hier, wie betriebswirtschaftliche Zusammenhänge funktionieren und welche Auswirkungen unternehmerische Entscheidungen haben“, erklärt Alischa Reitz, die das Planspiel seit mehreren Jahren organisiert. „Gleichzeitig entstehen spannende Diskussionen und kreative Lösungen – genau das, was wir in einer modernen Ausbildung fördern wollen.“

Customer Centricity, Wettbewerb und ein Werbespot

Neben den klassischen Management-Aufgaben stand auch in diesem Jahr wieder das Thema „Customer Centricity“ im Fokus – also die konsequente Ausrichtung des unternehmerischen Handelns an den Bedürfnissen der Kundinnen und Kunden. Über Marktforschung, Produktentwicklung und Kommunikationskampagnen machten sich die Auszubildenden Gedanken, wie sie ihre fiktiven Produkte am Markt erfolgreich platzieren. Highlight war die Erstellung eines Werbespots, der die Ideen jeder Gruppe kreativ zusammenfasste.

„Unsere Auszubildenden haben sich der ungewohnten Herausforderung mit großem Engagement und lobenswerter Eigeninitiative gestellt“, betont Marcus Thoben, COO der NOSTA Holding. „Jede Entscheidung im Spiel hatte Auswirkungen und war nicht einfach. Das zeigt für uns den Mehrwert des Planspiels: Es stärkt die Fähigkeit, Herausforderungen im Team zu lösen, Verantwortung zu übernehmen, und fördert ganz praktisch unternehmerisches Denken.“

Reflexion und Präsentation vor der Geschäftsleitung

Am letzten Tag bereiteten die Teams ihre Abschlusspräsentationen vor, in denen sie nicht nur ihre Ergebnisse zeigten, sondern auch zentrale Erfahrungen und Herausforderungen reflektierten – darunter auch die sogenannte Competitors Challenge und das Manager-Karussell, bei dem Führungspersonen zwischen Teams wechselten.

Die Abschlusspräsentationen gaben einen guten Einblick in die erarbeiteten Konzepte und das Engagement der Teilnehmenden. Sie zeigten, dass sich die Auszubildenden intensiv mit den Aufgaben auseinandergesetzt haben und wertvolle erste Erfahrungen in unternehmerischem Denken sammeln konnten.

Hier gibt es alle Infos zur Ausbildung bei NOSTA